vom Konzept bis zur fertigen Einheit
Anlagenbau im Maschinenbau
Komplette Baugruppen, geprüfte Behälter und Rahmen für industrielle Maschinenprojekte
Überblick gemäß
Kernkompetenzen & Ausrüstung
- Schweißverfahren WIG, MIG, MAG, E-Hand
- Prototypenbau
- Kurze Fertigungszeiten & Flexibilität
- Über 30 Jahre Erfahrung im Metallbau
- Zertifizierung DIN ISO 3834 & DIN ISO 1090 EXC2
- Demmerle Schweißtische
- Brückenkräne bis 5 Tonnen
- Sägevollautomat (max-ø = 200mm) 3x Sägehalbautomat (max-ø = 350mm)
- Drehbank
- Bohrmaschinen (Magnet / Mobil und Ständerbohrmaschinen)
- Schlagscheren
In Zusammenarbeit mit unseren vertrauten Partnern
- 3D Laserbearbeitung von Rohren und Profilen (max. Länge = 7000mm; Zuschnitte aus Rund-, Quadrat-, Oval- und Rechteckprofilen)
- 3D Laserbearbeitung von Blechen (max. Materialstärke von Baustahl = 30mm, Cr-Ni-Stahl = 25mm und Aluminium = 15mm; max. Maße = 4000 x 2000mm)
- 5- Achsen CNC Fräsbearbeitung (max. x = 6000mm, y = 2500mm und z = 1200mm)
- Entgradung von Laserzuschnitten
- CNC gesteuerte Drehmaschinen
- CNC gesteuerte Abkantpressen (max. Kantlänge = 5000mm und max. Durchgangsbreite = 4000mm)
- CNC Stanzen (max. Maße = 3000 x 1500mm; max. Blechstärke = 8mm)
- Rundwalzen (max. Breite = 1500mm; max. Materialstärke bei Stählen = 25mm; min-ø = 550mm)
Details
- Handschweißen WIG, MIG, MAG, E-Hand
- Qualifizierte Schlosser & Schweißer
- Schweißerzeugnis für die verschiedensten Fertigungsbereiche
- Demmerle Schweißtische
- Modernste Schweißtechnik
- Plasmaschneiden
- Breite Materialabdeckung: CrNi-Stähle, Aluminium, Baustahl…
- Prototyp bis hin zur Kleinserie
- Schweißfachmann und Schweißfachingenieur
- Cobot Schweißroboter mit MAG-Prozess
Add Ons
- Schleifen
- Beizen und Passivieren
- Flammrichten
- Baugruppenvermessung
- Glasperlenstrahlen (max. Bauteilgröße = 1000mm x 800mm)
Details
- Handschweißen WIG & E-Hand
- Qualifizierte Schweißer
- Schweißerzeugnis gemäß der Druckgeräterichtlinie (Materialstärkenbereich größer 3mm)
- Zertifikat AD 2000 HP 0
- Behälterdurchmesser von 200mm bis 2000mm
- Modernste Schweißtechnik
- Formierexpertise
- Drehautomaten
- CrNi- und Maschinenbaustähle
- Prototyp bis hin zur Kleinserie
- Schweißfachmann und Schweißfachingenieur
Add Ons
- Druckproben bis max. 25 bar
- Schleifen
- Beizen und Passivieren
- Schweißnahtvorbereitung
Details
- Glasperlenstrahlen bis Länge 1000mm und 800mm Breite
- Ultraschallbeizen
- Handverschleifen
In Zusammenarbeit mit unseren vertrauenswürdigen Partnern
- KTL-Beschichtung
- Feuerverzinken
- Pulverbeschichten
- Elektropolieren
- Galvanisch Verzinken
- Glasperlenstrahlen
- Sprühbeizen
Details
- Handschweißen MAG
- Qualifizierte Schweißer
- Schweißerzeugnisse
- Zertifikat 17660 – 2
- Mattenschweißautomat (Punktschweißung)
- Manuelle Biegemaschinen für Betonstähle von Ø5 bis Ø14mm
- Biegeautomat EBA 14 für Betonstähle von Ø5 bis Ø14mm
- Drahtricht- und Schneidanlagen
- Mattenbiegeautomat
- Betonstahlscheren
- Über 30 Jahre Erfahrung
Add Ons
- Sachgemäße Anordnung und Verpackung auf Palletten
- 1.4301 bzw. X5CrNi18-10
- 1.4541 bzw. X6CrNiTi18-10
- 1.4404 bzw. X2CrNiMo17-12-2
- 1.4571 bzw. X6CrNiMoTi17-12-2
Verarbeitung hauptsächlich in den Fertigungsbereichen „Schweißbaugruppen“ und „Behälterbau“.
- 1.0036 bzw. S235JRG1
- 1.0037 bzw. S235JR
- 1.0038 bzw. S235
- 1.0330 bzw. DC01
- 1.0562 bzw. P355N
Verarbeitung hauptsächlich in den Fertigungsbereichen „Schweißbaugruppen“ und „Behälterbau“.
- 3.3206 bzw. ALMgSi0,5 EN AW-6060
- 3.3535 bzw. Almg3 EN AW-5754
- 3.3556 bzw. AlMg5 EN AX-5356
Verarbeitung hauptsächlich in dem Fertigungsbereich „Schweißbaugruppen“.
- 1.0438 bzw. B500A
- 1.0439 bzw. B500B
Verarbeitung hauptsächlich in dem Fertigungsbereich „Mauerscheibenbewehrungen“.
Herausforderungen im Anlagenbau für den Maschinenbau
Wer Maschinen plant oder erweitert, weiß: Die Anforderungen an Bauteile sind hoch, die Taktzeiten eng und die Materialvielfalt groß. Bauteile müssen nicht nur passen, sondern oft strenge Normen erfüllen. Hinzu kommen branchenspezifische Auflagen, Dokumentationspflichten und der Bedarf, Einzelteile und Baugruppen aus einer Hand zu beziehen. Wer hier keinen Partner mit technischer Erfahrung und Fertigungstiefe an seiner Seite hat, riskiert Verzögerungen, Mehrkosten und Abstimmungsverluste.
Vorteile unseres Anlagenbaus für Maschinenbauer
- Zertifizierte Fertigung nach DIN EN 1090, ISO 3834-3 und HP0
- Flexible Stückzahlen von Prototypen bis zu Kleinserien und Serien
- Breite Werkstoffkompetenz: Edelstahl, Aluminium, Baustahl, CrNi-Stähle
- Direkte Kommunikation mit technischen Ansprechpartnern
- Komplette Leistungskette von Konstruktion bis Oberflächenbehandlung
- Kalkulierbare Umsetzung durch eigene Projektsteuerung
Warum unser Ansatz im Anlagenbau funktioniert
Maschinenbauprojekte sind selten standardisiert. Wir legen Wert darauf, Ihre technischen Vorgaben nicht nur umzusetzen, sondern die dahinterliegenden Anforderungen zu verstehen. Unsere Fertigung ist so strukturiert, dass wir sowohl Einzelteile als auch komplexe Baugruppen effizient herstellen können. Durch die enge Abstimmung zwischen Projektleitung, Fertigung und Partnern entstehen weniger Schnittstellen – und damit weniger Fehlerquellen. Das bedeutet für Sie: planbare Abläufe und Bauteile, die sofort einsatzbereit sind.
Anlagenbau im Maschinenbau auf den Punkt gebracht
Wir liefern keine Standardbauteile, sondern durchdachte Lösungen für Maschinenbauprojekte. Mit unserem breiten Fertigungsspektrum, zertifizierten Verfahren und direkter Kommunikation sorgen wir dafür, dass Ihre Maschinenkomponenten pünktlich, passend und einsatzbereit bei Ihnen ankommen.
Jetzt Projekt im Anlagenbau starten
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um Ihre Anforderungen mit uns zu besprechen. Ob Sie bereits fertige Zeichnungen haben oder noch in der Konzeptphase sind – wir finden gemeinsam den passenden Weg zur Umsetzung.
Unsere Lösung für Anlagenbau im Maschinenbau
Wir denken Anlagenbau nicht in einzelnen Bauteilen, sondern als Teil Ihrer Produktionskette. Von der ersten Skizze über den Zuschnitt bis hin zur fertigen Montageeinheit übernehmen wir jeden Schritt selbst oder über unser enges Partnernetzwerk. Dabei setzen wir zertifizierte Schweißverfahren (WIG, MIG, MAG, E-Hand) ein und fertigen Baugruppen in Edelstahl, Baustahl, Aluminium oder CrNi-Stählen. Unser Ziel: Bauteile, die sich nahtlos in Ihre Maschinen und Prozesse einfügen – und das dokumentiert, belastbar und wirtschaftlich.
Projektbeispiele aus dem Anlagenbau im Maschinenbau
- Tragrahmen für Verpackungs- und Produktionslinien, gefertigt in Edelstahl mit Glasperlenstrahlung
- Schweißbaugruppen für Maschinengehäuse, inklusive Bearbeitung und Endmontage
- Edelstahlbehälter mit HP0-Zertifikat für Maschinen zur Flüssigkeitsverarbeitung
- Bühnen und Podeste für Fertigungsanlagen, angepasst an ergonomische Arbeitsplätze
Ihr Partner für Maschinenbauprojekte
Seit 1990 sind wir im Metall- und Anlagenbau tätig. Als Familienunternehmen verbinden wir handwerkliche Erfahrung mit moderner Fertigungstechnologie. Mit drei Produktionshallen, über 1800 m² Fertigungsfläche und einem Team aus Schweißfachingenieuren, Technikern und erfahrenen Facharbeitern setzen wir Projekte um, die in der Praxis überzeugen. Kunden aus dem Maschinenbau schätzen unsere Termintreue, unsere fachliche Beratung und die Möglichkeit, alle Leistungen aus einer Hand zu beziehen.
Fragen zu Anlagenbau im Maschinenbau
Wir fertigen nach DIN EN 1090, ISO 3834-3 und besitzen die HP0-Zulassung für Druckbehälter – ideal für den Einsatz im Maschinenbau.
Wir bieten sowohl Einzelanfertigungen als auch Klein- und Serienfertigung. Besonders im Maschinenbau sind flexible Losgrößen ein Vorteil.
Wir verarbeiten Edelstahl, Baustahl, CrNi-Stähle und Aluminium – jeweils abgestimmt auf die technische Anforderung Ihres Projekts.
Ja, gemeinsam mit Partnern realisieren wir Glasperlenstrahlen, Elektropolieren, Beizen, Passivieren, Pulverbeschichtung und Verzinkung.
Sie senden uns Ihre Zeichnungen oder Anforderungen, wir prüfen die Machbarkeit, stimmen Details ab und fertigen anschließend – mit Dokumentation, wenn gewünscht.
Ja. Wir liefern Baugruppen vormontiert oder in fertiger Einheit, inklusive Prüfung und Funktionskontrolle.